Beiträge

Jochen Barte, „Der größte Schuft im ganzen Land“ – Karl Kraus’ juristischer und publizistischer Kampf gegen Alfred Kerr

Gerald Kohl, Erwartungen der (österreichischen) rechtshistorischen Forschung an das Projekt „Intertextualität in den Rechtsakten von Karl Kraus“

Martin Anton Müller, Ein wild gewordenes Telefonbuch im digitalen Zeitalter

Bernhard Oberreither, ‚Ungesetz‘ und ‚primum vivere‘: Der Fall des Rechtsstaats in der Dritten Walpurgisnacht

Sigurd Paul Scheichl, Prozesse als Bestandteile des Werks von Karl Kraus – Prozessakten als Quelle zu seinem Wirken. Am Beispiel des Prozesses Pisk gegen Kraus (1929–1931)

Bernhard Sebl, Begriffs- und Quelleneinordnung der Handakten von Oskar Samek

Frühe Prozesse: Übersicht zu den frühen Prozessen von Karl Kraus (1899–1921), erstellt für Karl Kraus Online von Katharina Prager

Interviews

Gerald Krieghofer, Die Rechtsakten im Kontext des Karl Kraus-Archivs (Transkription)

Roland Reuß, Karl Kraus’ Fackel und die Rechtsakten in den Jahren 1933/1934 (Transkription)

Harald Stockhammer, Die Rechtsakten aus juristischer Perspektive (Transkription)

Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek.
Wissenschaftliche Edition

hg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022)
URL: https://www.kraus.wienbibliothek.at/

Kontakt

Projektleitung: Katharina Prager
katharina.prager@wien.gv.at
Wienbibliothek im Rathaus
1010 Wien, Bartensteingasse 9, 1. Stock

HELPDESK

ACDH runs a helpdesk offering advice for questions related to various digital humanities topics.